• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
aktiv-im-ried.de

aktiv-im-ried.de

Aktiv im Ried e.V.

  • Aktuelles
    • Vortrag der Rechtsanwälte Arendt und Zimpfer und Spendenübergabe
    • Mitgliederversammlung und Jahresfeier am 28.03.2025
    • Vortragsabend rund um die Immobilie
    • Programm 2025
    • Spendenübergabe
    • Dia-Vortrag “Bali”
    • Diavortrag “Bali”
    • Wie schützen wir uns vor Kriminalität im Alltag?
    • Einladung zum Vortrag ‘Im Alter sicher leben – Wie schützen wir uns vor Kriminalität im Alltag?’
    • Klosterführung Schuttern
    • Familientag 2024
    • Generalversammlung 2024
    • Radtour am 10. Mai anlässlich des Stadtradelns 2024
    • 2. Vortrag zum Thema „Vermögenssicherung im Alter und Pflegefall, darauf müssen Sie achten“ & Spendenübergabe an die Häuser der Diakonie Kork in Neuried
    • Dundenheimer Schatzsuche
    • 2. Termin „Vermögenssicherung im Alter und Pflegefall, darauf müssen Sie achten“
    • Vortrag „Vermögenssicherung im Alter und Pflegefall, darauf müssen Sie achten“
    • Vermögenssicherung im Alter und Pflegefall: Darauf müssen Sie achten!
    • Programm 2024
    • NEUER GYMNASTIKKURS
    • Reisevortrag Chile
    • Adventsmarkt Dundenheim 2023
    • Spendenübergabe an die Heilpädagogische Förderung der Diakonie Kork
    • Vortrag Erbrecht RA Arendt
    • VORTRAG ERBRECHT/VORSORGE
    • Betriebsführung Essigbrauer
    • Neurieder Sommerferienprogramm:
    • Neurieder Sommerferienprogramm:
    • Filzkurs “Märchenlampe filzen”
    • Kreativkurs „Märchenlampen filzen“
    • Radtour – Stadtradeln 2023
    • Termine im April und im Mai 2023
    • Programm 2023
    • Jahresfeier und Generalversammlung 2023
  • Über uns
  • Termine
    • Mitgliederversammlung und Jahresfeier am 28.03.2025
    • Vortragsabend rund um die Immobilie
    • Programm 2025
      • Programm 2025 / Download
    • Diavortrag “Bali”
    • Einladung zum Vortrag ‘Im Alter sicher leben – Wie schützen wir uns vor Kriminalität im Alltag?’
    • Dundenheimer Schatzsuche
    • 2. Termin „Vermögenssicherung im Alter und Pflegefall, darauf müssen Sie achten“
    • Vermögenssicherung im Alter und Pflegefall: Darauf müssen Sie achten!
    • Programm 2024
    • NEUER GYMNASTIKKURS
    • Reisevortrag Chile
    • Adventsmarkt Dundenheim 2023
    • VORTRAG ERBRECHT/VORSORGE
    • Termine im April und im Mai 2023
    • Programm 2023
    • Jahresfeier und Generalversammlung 2023
    • NEUER GYMNASTIKKURS
    • DIAVORTRAG
  • Galerie
    • Dia-Vortrag “Bali”
    • Klosterführung Schuttern
    • Radtour am 10. Mai anlässlich des Stadtradelns 2024
    • Betriebsführung Essigbrauer
    • Neurieder Sommerferienprogramm:
    • Neurieder Sommerferienprogramm:
    • Weihnachtsfeier
    • Adventsmärkte in den Ortsteilen Dundenheim und Müllen
    • Aktiv.Regional.Kochen
    • “Willkommen”- Schilder
    • “Wie kommt die Wurst in die Pelle”
    • Buchfaltkunst

Klosterführung Schuttern

23. September 2024 By AktivimRied

Am Freitag, den 13. September 2024 lud der Verein Aktiv im Ried zu einer Klosterführung nach Schuttern ein.
Die Interessierten fuhren in Fahrgemeinschaftgen nach Schuttern, wo Herr Hugelmann vom Historischen Verein Schuttern die Teilnehmer in Empfang nahm.
Er begrüßte die Vorsitzende Manuela Schwärzel und die 25 Personen, die mit ihr angereist waren.
Herr Manuel Hugelmann fing direkt vor der Klosterkirche mit seinen Ausführungen an.
Er zeigte anhand eines Bildes, das an einer Hauswand dargestellt ist, wie groß das Kloster in Schuttern vormals war.
Heute existiert nur noch ein ganz kleiner Bruchteil davon.
Die Gebäude, die erhalten wurden erklärte er ganz genau:
Eines davon ist heute eine Gaststätte, das andere das heutige Rathaus und natürlich die heutige Kirche.
Hier erklärte er die einzelnen Segmente des Kirchturms, was die einzelnen Figuren darstellen und wo man genau sieht, wie die abgebrochenen Gebäude damals angebaut waren.

Dann ging es in die Kirche.
Hier erklärte er zuerst, dass man per Zufall auf die Ausgrabungen im Keller gestoßen ist, als eine Heizung eingebaut werden sollte.
Ein Herr List hatte damals alle, die sich mit Ausgrabungen auskennen, einbeholt und dann wurde alles von oben her ausgehoben – dabei wurde so einiges entdeckt!
Die Kirche war in der Zeit der Ausgrabungen und bis alles, was sich unter dem Kirchenboden befand zusammengetragen werden konnte, einige Jahre geschlossen.

Der Boden der Kirche wurde dann einige Meter angehoben und der Kircheninnenraum später neu gestaltet.
Im Altarraum wurde aber einiges so gelassen wie es damals schon war.
Herr Hugelmann zeigte der Gruppe dann noch zwei Sandsteintafeln, de einiges über die damalige Zeit aussagten.

Danach ging es direkt in den Keller, wo man auf einem Rundgang genau sehen konnte was damals alles ausgegraben wurde.
Es gab einige Figuren, Scherben oder Sandsteinteile, außerdem auch Knochen, die gefunden wurden.
Früher war ganz vorne im Altarraum ein sehr schönes Mosaik, welches leider nur noch zum Teil vorhanden ist.
Da leider ein Großteil davon fehlt kann man heute nur erahnen was es darstellen könnte…

Mit der Gruppe ging es im Anschluss ins Klostermuseum, daserst seit 2021 so eingerichtet wurde.
Im Museum ging er dann nochmal auf einzelnen Dinge genauer ein und erklärte, was sich in jedem Raum befindet.
Hier kam noch der Besuch von Marie Antoinette  im Jahr 1770 ins Gespräch, was ebenfalls die Zuhörer begeisterte.

Zum Abschluss bedankte sich die Vorsitzende recht herzlich bei Herrn Hugelmann für die sehr interessante Führung durch die Geschichte des Klosters und die vielen beeindruckenden Informationen.

Die Teilnehmer waren alle sehr begeistert von dieser Führung und schönem Ausflug.
Zum Tagesabschluss kehrte man noch in Meißenheim im Gasthaus Eintracht zum gemütlichen Beisammensein ein, bei dem noch lange über dieses beeindruckende Erlebnis gesprochen wurde.

Filed Under: Aktuelles Tagged With: Aktiv im Ried, AktivimRied, Klosterführung, Schuttern

Primary Sidebar

2018 gegründet

modern
offen
engagiert
kreativ
aktiv

Über uns…

Suche

Kategorien

Copyright © 2025 • Aktiv im Ried

  • Impressum/Datenschutzerklärung